
Der Sternenhimmel
Südtirol spielt nach wie vor in der Gourmet-Champions-League. Die 64. Auflage des italienischen Michelin-Restaurantführers für 2019 brachte dem erfolgsverwöhnten Gourmetland Südtirol 27 der begehrten Michelin-Sterne ein.
Südtirol spielt nach wie vor in der Gourmet-Champions-League. Die 64. Auflage des italienischen Michelin-Restaurantführers für 2019 brachte dem erfolgsverwöhnten Gourmetland Südtirol 27 der begehrten Michelin-Sterne ein.
Ulrich Wallnöfer und Günther Holz vom Genussmarkt „Pur Südtirol“ im großen Doppelinterview. Über Regionalität, Biodiversität, zukunftsorientiertes Geschäftsmodel und über den großen Aufholbedarf bei der Gemüseproduktion.
Mit viel Elan und Ehrgeiz hat Karoline Walch das Weinakademiker-Diplom errungen. Die stolze Titelträgerin über den Stellenwert der Ausbildung, Neugier, Wissenslust en masse, eine verrückt-lustige Verkostungserfahrung und eine Wohnung voller Spickzettel.
Von Berlin kommend und vom Versuchszentrum der Laimburg zum Weinbauern und Weinproduzenten: Martin Aurich vom Weingut Castel Juval-Unterortl im Porträt.
Für die hiesige Sommelier-Szene ist es das Ereignis schlechthin: der Kongress der Sommeliervereinigung AIS fand erstmals in Südtirol statt. Interview mit dem HGV-Präsidenten Manfred Pinzger.
Zwei neue Südtiroler Weinakademiker haben es geschafft: Stefan Vannuccini und Stefan Volgger erlangten das Diplom der Weinakademie Österreich in Rust. Was die stolzen Titelträger erzählen.
Er ist vom Wein als Naturprodukt fasziniert, er liebt Verdicchio und Blauburgunder. Alles über den Erfinder der Vinum Hotels Hansjörg Ganthaler.
Er ist vom Wein als Naturprodukt fasziniert, er liebt Verdicchio und Blauburgunder. Alles über den Erfinder der Vinum Hotels Hansjörg Ganthaler.
Er ist jung, fleißig, wissenshungrig, angriffslustig, traditionsbewusst und regelrecht besessen vom Glückselixier Wein. Sommelier-Jungstar André Senoner im Porträt.
Eine Premiere: der 52. Nationale Kongress des italienischen Sommeliervereins findet erstmals in Südtirol statt. Meran und sein wunderschönes Kurhaus bieten sich als Veranstaltungsort geradezu an.
Wie Heinrich und Gisela Schneider auf die Idee kamen, ein „Terra“ in der größten Stadt Chinas zu eröffnen. Und wieso die Chinesen von Giselas Weinbegleitung angetan waren.
Gisela Schneider ist angekommen. Die Sommelière ist lebhaft, scharfsinnig, sprachbegabt. Ein Porträt über eine begeisterte Klettererin, die Gourmet- und Weinwelt perfekt zu verschmelzen vermag.
Alles begann auf einer Rittner Wiese mit einer einfachen Bretterbühne, ohne Auflagen und mit viel Herz, bis die Kühe keine Milch mehr gaben. Mittlerweile ist das Festival gewachsen und ein Fixpunkt in der hiesigen Rockszene. 25 Jahre Rock im Ring – eine Erfolgsgeschichte sondergleichen. Eine Zeitreise mit viel origineller Verrücktheit.
Meran wird nächste Woche (1. bis 4. November) mit dem Sommelierkongress und dem WineFestival die Wein-Hauptstadt Italiens. Jeder ist willkommen und kann sich bei über 40 Workshops verwöhnen lassen.
Die junge Rittner Tanzlehrerin und leidenschaftliche Hip-Hop-Tänzerin Valentina Bagnis wagt jährlich einen Sprung in die Top-Tanzelite-Schulen in Los Angeles (USA). Ein Gespräch über das Loslassen-Gefühl, die besten Tänzer der Welt, AkzepTanz in der Gesellschaft, Stars & Sternchen und den Selbstfindungstrip beim Tanzen am anderen Ende der Welt.
Beratung, Begleitung und Betreuung während der Bauphase. Immobiliencheck macht das, in der Person von Armin Schwitzer. Natürlich darf dabei eine moderne und übersichtliche Webseite nicht fehlen. Die Immocheck-Seite.
Die Arbeit von Markus Sullmann liegt in der Planung und Realisierung von Neubaubau und Sanierungsmaßnahmen im Bereich Wohnhäusern und Industriebauten. Natürlich darf eine Webseite nicht fehlen.
In der direkten Umgebung Bozen’s, auf dem Ritten, dem Bozner „Hausberg“ liegt der bekannte Patscheiderhof. Ein überarbeitete Webseite darf dabei nicht fehlen. Die neue Webseite.
Inmitten des Südtiroler Etschtales und umgeben von Apfelbäumen und Obstwiesen oberhalb der Ortschaft Terlan befindet sich die Residence Egger. Dazu wurde eine große Bilderserie erstellt.
Ein einzigartiger Weinberg, der sich mit viel Schönheit und Charakter schmückt, ein Stück Land, das mit keinem anderen auf dieser Welt vergleichbar ist. Es wurde eine aufwendige und tolle Bilderserie erstellt.
Der potente 500-Quadratmeter-Showroom der Firma „Simonazzi“ ist der modernste in Südtirol. Ein Foto-Rundgang.
Last but not least: Das Weinmagazin „Dionysos“ der Sommeliervereinigung Südtirol geht mit neuem Kleid, neuer Organisation, neuem Aufbau, neuer redaktionellen Leitung in die vierte und letzte Runde 2018. Es fand eine enorme Qualitätssteigerung statt. Immerhin das einzige Weinmagazin im Weinland Südtirol.
Das Weinmagazin „Dionysos“ der Sommeliervereinigung Südtirol geht mit neuem Kleid, neuer Organisation, neuem Aufbau, neuer redaktionellen Leitung in die dritte Runde. Es fand eine enorme Qualitätssteigerung statt. Immerhin das einzige Weinmagazin im Weinland Südtirol.
Das Weinmagazin „Dionysos“ der Sommeliervereinigung Südtirol geht mit neuem Kleid, neuer Organisation, neuem Aufbau, neuer redaktionellen Leitung in die zweite Runde. Es fand eine enorme Qualitätssteigerung statt. Immerhin das einzige Weinmagazin im Weinland Südtirol.
Die Firma Maschinenring Bozen hat sich schon lange einen Namen in der Landwirtschaftsbranche gemacht. Um für sich Werbung machen zu können wurde ein innovativer Flyer erstellt. Dieser wurde gedruckt.
Die Firma Maschinenring Bozen hat sich schon lange einen Namen in der Landwirtschaftsbranche gemacht. Um für sich Werbung machen zu können wurde ein innovativer Flyer erstellt. Mit Zick-Zack in die Zukunft.
Beratung, Begleitung und Betreuung während der Bauphase. Immobiliencheck macht das, in der Person von Armin Schwitzer. Genau auf das Geschäftsmodel von Immobiliencheck zugeschnitten wurden Texte und Slogans erstellt.
Beratung, Begleitung und Betreuung während der Bauphase. Immobiliencheck macht das, in der Person von Armin Schwitzer. Natürlich darf dabei eine moderne und übersichtliche Webseite nicht fehlen. Die Immocheck-Seite.
Armin Schwitzer macht Beratung, Begleitung und Betreuung während der Bauphase. Natürlich darf dabei ein Logo, Brieffamilie und Autoaufdruck fehlen.
Kandlerhof: ein einzigartiger Weinberg. Der St. Magdalener Classico hat wieder einen begehrten Preis eingeheimst. Dafür wurden mehrere Werbungen gestaltet. Weil ein gutes Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit äußerst wichtig ist.
Die Arbeit von Markus Sullmann liegt in der Planung und Realisierung von Neubaubau und Sanierungsmaßnahmen im Bereich Wohnhäusern und Industriebauten. Natürlich darf eine Webseite nicht fehlen.
Kandlerhof: ein einzigartiger Weinberg. Der St. Magdalener Classico hat wieder einen begehrten Preis eingeheimst. Natürlich darf dabei eine große Tafel nicht fehlen. Die hängt jetzt bei der Hofeinfahrt in St. Magdalena.
In der direkten Umgebung Bozen’s, auf dem Ritten, dem Bozner „Hausberg“ liegt der bekannte Patscheiderhof. Ein überarbeitete Webseite darf dabei nicht fehlen. Die neue Webseite.
Das neue Hinweisprospekt in drei Sprachen ist das. Inmitten des Südtiroler Etschtales und umgeben von Apfelbäumen und Obstwiesen oberhalb der Ortschaft Terlan befindet sich die Residence Egger. Edles Design trifft Egger.
Last but not least: Das Weinmagazin „Dionysos“ der Sommeliervereinigung Südtirol geht mit neuem Kleid, neuer Organisation, neuem Aufbau, neuer redaktionellen Leitung in die vierte und letzte Runde 2018. Es fand eine enorme Qualitätssteigerung statt. Immerhin das einzige Weinmagazin im Weinland Südtirol.
Das Weinmagazin „Dionysos“ der Sommeliervereinigung Südtirol geht mit neuem Kleid, neuer Organisation, neuem Aufbau, neuer redaktionellen Leitung in die dritte Runde. Es fand eine enorme Qualitätssteigerung statt. Immerhin das einzige Weinmagazin im Weinland Südtirol.
Alles begann auf einer Rittner Wiese mit einer einfachen Bretterbühne, ohne Auflagen und mit viel Herz, bis die Kühe keine Milch mehr gaben. Mittlerweile ist das Festival gewachsen und ein Fixpunkt in der hiesigen Rockszene. 25 Jahre Rock im Ring – eine Erfolgsgeschichte sondergleichen. Eine Zeitreise mit viel origineller Verrücktheit.
Über 600 Sommeliers aus ganz Italien mit einem zahlreichen Team sogar aus Sizilien und Sardinien gaben sich in Meran die Ehre.
Meran wird nächste Woche (1. bis 4. November) mit dem Sommelierkongress und dem WineFestival die Wein-Hauptstadt Italiens. Jeder ist willkommen und kann sich bei über 40 Workshops verwöhnen lassen.
Die Firma Maschinenring Bozen hat sich schon lange einen Namen in der Landwirtschaftsbranche gemacht. Um für sich Werbung machen zu können wurde ein innovativer Flyer erstellt. Mit Zick-Zack in die Zukunft.
Armin Schwitzer macht Beratung, Begleitung und Betreuung während der Bauphase. Natürlich darf dabei ein Logo, Brieffamilie und Autoaufdruck fehlen.
Kandlerhof: ein einzigartiger Weinberg. Der St. Magdalener Classico hat wieder einen begehrten Preis eingeheimst. Natürlich darf dabei eine große Tafel nicht fehlen. Die hängt jetzt bei der Hofeinfahrt in St. Magdalena.
Inmitten des Südtiroler Etschtales und umgeben von Apfelbäumen und Obstwiesen oberhalb der Ortschaft Terlan befindet sich die Residence Egger. Dazu wurde ein spannendes Video produziert.
Eine exklusive Videoreportage mit allem Drum und Dran – einzigartig und sehenswert. Vom Weinberg bis zu sensationellen Zeitraffer-Ausschnitte … ein einzigartiger Weinberg … und Aktion.
Ein Videorundgang der besonderen Art. Man kann es vorwegnehmen: Es ist das schönste Haus im Schlerngebiet: Das neue Chalet-Haus der Familie Simonazzi.
Kandlerhof: ein einzigartiger Weinberg. Der St. Magdalener Classico hat wieder einen begehrten Preis eingeheimst. Dafür wurden mehrere Werbungen gestaltet. Weil ein gutes Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit äußerst wichtig ist.
Der neue Top-Kunde „Unterhofer Holz“ befindet sich in Mittelberg am Ritten. Eine komplett neue Corporate-Design-Geburt wurde vollzogen. Logo, Werbekampagne, Brieffamilie und vieles mehr.
Die Firma „Rieder Ivan“ ist bekannt für saubere und schöne Arbeiten. Design steht an oberster Stelle. Deshalb wurden Werbebanner und Autoaufdruck und vieles mehr gestaltet.
Feinstes Design garantiert: Das Chalet „Simonazzi“ in Völs am Schlern hat ein neues Hochglanz-Magazin. Es ist übersichtlich und vor allem bilderreich.
Südtirols Top-Fotomodels gibt es nur bei Peter Obexer. Er wurde wie jedes Jahr von Rogaa Design begleitet. Alle möglichen grafischen Konzepte wurden erfolgreich umgesetzt.
Das Neue Buch ist da: Am Ostermontag 2002 wurde in Wahlen in Toblach die Leiche der 74-jährigen Maria Fronthaler aufgefunden. Im Zuge der italienweit ersten DNA-Rasterfahndung konnte der Täter gefasst werden. AROB Edition verlegte und ROGAA Design gestaltete das Buch.
In eigener Sache – Rundschreiben für meine Kunden und zukünftige Kunden: Hinweise zur Datenverarbeitung Informationspflichten, gemäß Art. 13 und 14 DSGVO 679/2016.
Startseite (Web-Card) zum einmaligen Preis von 399 Euro. Gestaltung & Programmierung.
1.000 Visitenkarten ab 89 Euro. Gestaltung & Druck.
Wolves – Das Entscheidungsspiel. Ritten (Südtirol) – 26. April 2016 – 21.45 Uhr.
Weißewand – Die weiße Wand. Bozen (Südtirol) – 06. Dezember 2015 – 11.45 Uhr.
Terrfinge – Misslungenes Selfie. Bozen (Südtirol) – 15. Dezember 2015 – 09.02 Uhr.
Südtirol spielt nach wie vor in der Gourmet-Champions-League. Die 64. Auflage des italienischen Michelin-Restaurantführers für 2019 brachte dem erfolgsverwöhnten Gourmetland Südtirol 27 der begehrten Michelin-Sterne ein.
Ulrich Wallnöfer und Günther Holz vom Genussmarkt „Pur Südtirol“ im großen Doppelinterview. Über Regionalität, Biodiversität, zukunftsorientiertes Geschäftsmodel und über den großen Aufholbedarf bei der Gemüseproduktion.
Mit viel Elan und Ehrgeiz hat Karoline Walch das Weinakademiker-Diplom errungen. Die stolze Titelträgerin über den Stellenwert der Ausbildung, Neugier, Wissenslust en masse, eine verrückt-lustige Verkostungserfahrung und eine Wohnung voller Spickzettel.